Out!
Ein Stück zur Prävention von Mobbing und Cybermobbing
Pandemietauglich als OnlineStück
Am Anfang ist nur dieser Satz. Im Netz. Plötzlich reden alle über dich. Ganz klar, deine Schuld, du hast es schließlich provoziert. Dann tauchen die Bilder auf. Und ein Video. Ein Ende ist nicht in Sicht und du hast das Gefühl zu ersticken. Du willst dem Ganzen ein Ende setzen. Es aus deinem Leben löschen. Aber du kannst nichts löschen. Nichts. Denn das Internet vergisst dich nicht.
Was zunächst noch als Aufklärungsunterricht durch den Polizisten Dominik Stein daherkommt, entpuppt sich schon bald als bittere Realität: Dominik erzählt keineswegs einen Fall aus seinem Polizeialltag, sondern von seiner Schwester Vicky.
Knut Winkmann hat ein Klassenzimmerstück über die Gefahren von Cybermobbing im Internet geschrieben und über Zivilcourage im realen Leben.
Das Stück zeigt: Die Möglichkeiten von Facebook & Co., anderen zu schaden, sind so unbegrenzt wie das Internet und können sowohl jeden treffen als auch jeden verlocken, dabei mitzumachen.
Aufführungsbedingungen:
Raum: „Out“ ist ein mobiles Klassenzimmerstück, dass wir bevorzugt in Klassenräumen oder Aulen spielen, um den schulischen Kontext der Handlung aufrechtzuerhalten.
Das Stück lässt sich auf diese Weise auch ideal in Unterrichtseinheiten einbinden.
Ausstattung: Wir benötigen vor Ort einen PC mit Beamer und Lautsprecher sowie eine Leinwand bzw. eine ähnliche Projektionsfläche.
Wir verfügen auch über eine mobile Ausstattung, die bei Bedarf mitgebracht werden kann.
Publikum: Das Stück eignet sich ab der Klassenstufe 7 (weiterführende Schule). Die Zuschauerzahl kann je nach Raumakustik bis zu 50 Personen betragen. Bei größeren Gruppen empfehlen wir die Buchung einer zweiten Aufführung.
Dauer: 45 Minuten Spiel plus theaterpädagogische Nachbereitung (eine Doppelstunde)
Anreise: Der Darsteller lebt im Rhein-Main-Gebiet
Ein Stück zur Prävention von Mobbing und Cybermobbing
Pandemietauglich als OnlineStück
Am Anfang ist nur dieser Satz. Im Netz. Plötzlich reden alle über dich. Ganz klar, deine Schuld, du hast es schließlich provoziert. Dann tauchen die Bilder auf. Und ein Video. Ein Ende ist nicht in Sicht und du hast das Gefühl zu ersticken. Du willst dem Ganzen ein Ende setzen. Es aus deinem Leben löschen. Aber du kannst nichts löschen. Nichts. Denn das Internet vergisst dich nicht.
Was zunächst noch als Aufklärungsunterricht durch den Polizisten Dominik Stein daherkommt, entpuppt sich schon bald als bittere Realität: Dominik erzählt keineswegs einen Fall aus seinem Polizeialltag, sondern von seiner Schwester Vicky.
Knut Winkmann hat ein Klassenzimmerstück über die Gefahren von Cybermobbing im Internet geschrieben und über Zivilcourage im realen Leben.
Das Stück zeigt: Die Möglichkeiten von Facebook & Co., anderen zu schaden, sind so unbegrenzt wie das Internet und können sowohl jeden treffen als auch jeden verlocken, dabei mitzumachen.
Aufführungsbedingungen:
Raum: „Out“ ist ein mobiles Klassenzimmerstück, dass wir bevorzugt in Klassenräumen oder Aulen spielen, um den schulischen Kontext der Handlung aufrechtzuerhalten.
Das Stück lässt sich auf diese Weise auch ideal in Unterrichtseinheiten einbinden.
Ausstattung: Wir benötigen vor Ort einen PC mit Beamer und Lautsprecher sowie eine Leinwand bzw. eine ähnliche Projektionsfläche.
Wir verfügen auch über eine mobile Ausstattung, die bei Bedarf mitgebracht werden kann.
Publikum: Das Stück eignet sich ab der Klassenstufe 7 (weiterführende Schule). Die Zuschauerzahl kann je nach Raumakustik bis zu 50 Personen betragen. Bei größeren Gruppen empfehlen wir die Buchung einer zweiten Aufführung.
Dauer: 45 Minuten Spiel plus theaterpädagogische Nachbereitung (eine Doppelstunde)
Anreise: Der Darsteller lebt im Rhein-Main-Gebiet