Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Wir bringen die Jahreszeiten zu Ihnen!
Dauer: ca. 45 Minuten Spiel plus Nachgespräch & Ausklang nach Bedarf
Wie riecht der Frühling? Wie schmeckt der Sommer?
Wie klingen fallende Blätter? Wie fühlt sich Kälte an?
Welche Lieder erzählen vom Mai? Wie bewege ich mich im Schnee?
Wie wächst Gras? Welche Farben hat der Regenbogen?
Wir kommen in die jeweilige Einrichtung mit einem bunten Strauß an Wahrnehmungsmöglichkeiten. Mit kleinen Licht- und Klangimpulsen wird der Frühling ins Zimmer gezaubert. Es darf auch selbst erfahren und experimentiert werden mit Farb-, Klang- und Anfasserlebnissen. Ein basales Theatererlebnis lädt ein, nicht nur aufnehmende BeobachterIn, sondern AkteurIn zu sein. Sich zwanglos in einem enttherapeutisierten Freiraum zu bewegen. Alle verfügbaren Wahrnehmungskanäle einzusetzen und die Wahrnehmungsverarbeitung nach individuellem Vermögen zu gestalten. Alle körpereigenen Ausdrucksformen für die jeweils individuellen „Mitteilungen“ einzubringen, um das eigene Erleben für andere wahrnehmbar und verstehbar zu machen.
Aufführungsbedingungen:
Raum: flexibel anpassbar.
Ausstattung: Wir benötigen lediglich einen Stromanschluss für unsere Musikanlage.
Publikum: Das Stück eignet sich für alle schwerstmehrfachbehinderten Menschen (Kinder wie Erwachsene)
sowie für Demenzpatienten.
Die Gruppengröße sollte nicht größer als 15 Personen betragen (plus Betreuer oder Pflegepersonal).
Bei größeren Gruppen empfehlen wir die Buchung einer zweiten Aufführung.
Dauer: ca. 45 Minuten Spiel plus Nachgespräch & Ausklang nach Bedarf
Wie klingen fallende Blätter? Wie fühlt sich Kälte an?
Welche Lieder erzählen vom Mai? Wie bewege ich mich im Schnee?
Wie wächst Gras? Welche Farben hat der Regenbogen?
Wir kommen in die jeweilige Einrichtung mit einem bunten Strauß an Wahrnehmungsmöglichkeiten. Mit kleinen Licht- und Klangimpulsen wird der Frühling ins Zimmer gezaubert. Es darf auch selbst erfahren und experimentiert werden mit Farb-, Klang- und Anfasserlebnissen. Ein basales Theatererlebnis lädt ein, nicht nur aufnehmende BeobachterIn, sondern AkteurIn zu sein. Sich zwanglos in einem enttherapeutisierten Freiraum zu bewegen. Alle verfügbaren Wahrnehmungskanäle einzusetzen und die Wahrnehmungsverarbeitung nach individuellem Vermögen zu gestalten. Alle körpereigenen Ausdrucksformen für die jeweils individuellen „Mitteilungen“ einzubringen, um das eigene Erleben für andere wahrnehmbar und verstehbar zu machen.
Aufführungsbedingungen:
Raum: flexibel anpassbar.
Ausstattung: Wir benötigen lediglich einen Stromanschluss für unsere Musikanlage.
Publikum: Das Stück eignet sich für alle schwerstmehrfachbehinderten Menschen (Kinder wie Erwachsene)
sowie für Demenzpatienten.
Die Gruppengröße sollte nicht größer als 15 Personen betragen (plus Betreuer oder Pflegepersonal).
Bei größeren Gruppen empfehlen wir die Buchung einer zweiten Aufführung.
Dauer: ca. 45 Minuten Spiel plus Nachgespräch & Ausklang nach Bedarf